BRA fliegt für SAS – Aus für den Flughafen Bromma?

BRA Flugzeuge

Die schwedische Fluggesellschaft SAS dominiert den Himmel über Schweden. Mit Abstand ist sie die größte Fluggesellschaft. Nun übernimmt sie auch die Inlandsflüge des Konkurrenten BRA – Braathens Regional Airlines.

Der Vertrag zwischen beiden Fluggesellschaften, der am Dienstag, 17. September 2024, vorgestellt wurde, läuft über sieben Jahre und ist SAS ein Betrag von 6 Milliarden Kronen wert. BRA wird noch bis Ende des Jahres 2024 ganz regulär fliegen und dann keine eigenen Inlandsflüge mehr anbieten, sondern für SAS fliegen.

BRA will sich laut Pressemitteilung auf den Bereich konzentrieren, der sich seit der Pandemie besser entwickelt: Privatflüge für die Wirtschaft.

„Vi satsar nu på den affärsben som har bäst marknadsmässiga förutsättningar.” („Wir setzen jetzt auf den Geschäftsbereich, der hinsichtlich des Marktes die besten Voraussetzungen hat.“)

BRA-Vorsitzende Ulrika Matsgård

Auswirkungen der Pandemie schwierig für BRA

Die Corona-Pandemie hat die Zahl der Inlandsflüge drastisch gesenkt. Davon hat sich die Branche bis heute nicht erholt. Der kleine Flughafen Bromma in Stockholm wird wohl der große Verlierer sein.

„Innan covid hade Bromma 180 flyg om dagen, idag har vi 80 flyg på en bra dag. Det är för lite för att ett flygbolag ska kunna överleva och för lite för att en flygplats ska kunna överleva.” („Vor Corona hatte Bromma 180 Flüge am Tag, heute haben wir 80 an einem guten Tag. Das ist zu wenig für eine Fluggesellschaft, um zu überleben, und zu wenig für einen Flughafen, um zu überleben.“)

BRA-Besitzer Per Braathen

Wenn BRA fortan für SAS fliegt, dann von Arlanda aus und nicht mehr von Bromma. Für den Flughafen Bromma, der damit 90% seines Flugverkehrs verliert, bedeutet dies wohl das Aus.

Beitragsbild: BRA

Schreibe einen Kommentar